Gestärkt aus der Krise im Vertrieb hervorgehen: Tipp 1 neue Produkte

Jeder Vertriebler und Unternehmer kann in Krisenzeiten sein typisches Vorgehen auf den Prüfstand stellen:

  • Was funktioniert nicht mehr?

  • Was kann ich sein lassen?

  • Was kann ich neu machen?

In dieser Blogreihe habe ich Ihnen einige Tipps zusammengestellt, wie man die Zeit sinnvoll nutzen kann und Sie mit Vollgas nach der Krise durchstarten. Jeden Tag wird es einige für Sie sofort umsetzbare Tipps geben.

Nicht die erste Krise

Die Corona Pandemie ist nicht unsere erste Krise. 2008 ist unsere Wirtschaft bereits durch die Finanzkrise heftig durchgeschüttelt worden. Unternehmen, die erfolgreich und gestärkt aus der Krise hervor gegangen sind, haben folgendes gemacht:

  1. Neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt
  2. Ballast abgeworfen:
    Schwache Kunden aussortiert, schlechte Prozesse optimiert, , ….
  3. In Mitarbeiter Training und Fortbildung investiert
  4. Inneres Mindset neu aufgestellt: Krise als Chance, Veränderungen durchgesetzt
  5. Software Anwendungen optimiert
  6. Interne Kommunikation verstärkt
  7. Qualität der Kontaktdaten gesteigert
  8. Tägliche Meetings mit Mitarbeiten
  9. In Effizienz investiert und nicht einfach nur Kosten gespart

Von diese Erfolgsfaktoren können Sie jetzt profitieren.

Webinar am 1. April zu diesen 9 Handlungsfehlder …

 

1.    Neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt

Suchen Sie nach neuen, innovativen Geschäftsmodellen, um alte, überholte zu ersetzen. Denken Sie darüber nach wie Sie ein neues Geschäft aufbauen oder eine Organisation verbessern können.

Die Erfolgslotsen: Geschäftsmodell designen mit Business Model Canvas

Um Ihr zukünftiges Geschäftskonzept zu modellieren, ist das Business Model Canvas eine geeignete Methode. Anhand von neun Schlüsselfaktoren gewinnen Sie einen guten Überblick über Ihr Unternehmen. Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Diese Methode geht auf den Schweizer Unternehmer und Dozenten Alexander Osterwalder zurück. Sie benötigen dazu einen großen Papierbogen, zum Beispiel im Format A 0. Darauf werden neun Felder eingezeichnet, die man jeweils mit den Schlüsselfaktoren für ein Geschäftsmodell bezeichnet. Mehr zu dieser Methode finden Sie hier …

Ein lesenswertes Buch zum Thema Geschäftsmodell design ist das Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer „Business Model Generation“ von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur.

 

Morgen erhalten Sie Tipps, wie Sie die Krise nutzen können, um Ballast abzuwerfen.

 

Teilen

Autor

Letzte Beiträge

Umsetzung der DSGVO in der CRM-Software AG-VIP

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union setzt strenge Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen. Das betrifft auch die Verarbeitung Daten innerhalb von CRM-Software (Customer Relationship Management). Die DSGVO

CRM-Meisterklasse – AG-VIP voll ausschöpfen

Nur wer CRM-Software im Alltag auch gewinnbringend einsetzt, zieht den maximalen Nutzen aus dem CRM-System. Mit der CRM-Meisterklasse bieten den CRM-Experten von Sellmore einmal im Monat: Das beste daran: Das