Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Die Realität in Unternehmen sieht aber oft anders aus. Durchschnittlich mehr als 27 % der B2B Adressen sind fehlerhaft. Anschriften sind unvollständig. Unternehmen gibt es nicht mehr. Die Rechtsform oder Firmierung haben sich geändert. Ein strukturiertes, zentrales Adressmanagment hilft die Datenqualität zu sichern, Unternehmensabläufe zu beschleunigen, die Transparenz zu erhöhen und den Datenschutz zu gewährleisten.
Lesen Sie im Einzelnen:
- warum ist ein zentrales Adressmanagement notwendig?
- Welche Daten gehören ins Adressmanagement?
- Datenpflege: Wie bleiben die Daten aktuell?
- So arbeiten die Anwender mit Software zur Adressverwaltung
- Checkliste für die Auswahl von Software für das Adressmanagement
Mit Bereitstellung meiner Email Adresse darf mir die Grutzeck-Software GmbH per Email nützliche Informationen zum Thema Kundendialog zuschicken, wie in der Transparenzerklärung beschrieben.