Suche
Close this search box.

Neukundenakquise wird zwar in vielen Unternehmen gemacht, aber oft fehlt es an der notwendigen Professionalität. Manchmal ist es der Intuition und der freundlichen Art der (oft Teilzeit-) Mitarbeiter zu verdanken, dass überhaupt so viel dabei herauskommt.

7 Tipps für Neukundenakquise

Hier meine wichtigsten Tipps. Überprüfen Sie Ihr Vorgehen und optimieren Sie dieses Vorgehen Schritt für Schritt.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den richtigen Ansprechpartnern sprechen.

Sprechen Sie mit Unternehmen der richtigen Branche, in der richtigen Unternehmensgröße und dort mit den richtigen Menschen. Sie sollten nie mit dem „Zuständigen“, sondern mit dem „Verantwortlichen für Ihr Thema sprechen. Alles andere ist überwiegend Zeitverschwendung.

2. Bauen Sie sich einen Elevator Pitch als Begrüßungstext.

Dieser muss dem Angerufenen in kurzer Zeit vermitteln, welchen Nutzen dieser von einer Zusammenarbeit haben wird. Viele Begrüßungstexte sagen vor allem, was der Anbieter tut.
Verwenden Sie die richtigen Buzzwords für Ihre Ansprechpartner. Die richtigen Stichwörter oder Signalwörter sagen dem Angerufenen, dass Sie die relevanten Themen der Branche kennen. Also dazugehören.

3. Vermeiden Sie „Regieanweisungen“.

Sätze, wie „ich wollte mal mit Ihnen über XY sprechen“ sind die langweiligste und unprofessionellste Art, ein Thema anzusprechen.

4. Machen Sie sich nicht selbst klein und zur Plage.

Mit Phrasen wie „nur mal kurz“, „mal nachfragen“, „schnell mal“ oder Ähnlichem mehr signalisieren Sie, dass dieser Anruf eine unnötige Zeitverschwendung für den Angerufenen darstellt.

5. Sprechen Sie wie der Bundespräsident!

Also ruhig, bedächtig und mit tiefer Stimme. Viele Akquisitöre telefonieren mit einer sehr hohen Singsang-Stimme und einer viel zu hohen Sprechgeschwindigkeit.

6. Stellen Sie nach dem Elevator Pitch eine Frage um den Dialog zu eröffnen.

Wir können kaum jemand durch einseitiges Reden zum Kauf bewegen. Schon gar nicht am Telefon. Typischerweise suchen wir via Telefonakquise, diejenigen am Markt, die sich für unser Thema latent interessieren. Diejenigen, die sich ganz konkret interessieren, sollten über eine gute Position unserer Webseite auf uns stoßen oder uns längst bekannt sein.

7. Gehen Sie im Dialog auf den Kunden ein und hören Sie seine Buzzwords.

Wir gewinnen Kunden viel leichter, wenn wir auf deren Themen eingehen. Selbst wenn Ansprechpartner uns sagen, dass das Thema noch nicht reif ist, weil XY, kann das hilfreich sein. Oft können wir diese Themen aufgreifen und erfahren dadurch, wann unser Thema dran ist. Und wir zeigen Interesse am Kunden.

Wir freuen uns, wenn Ihre Neukundenakquise mithilfe dieser Tipps noch erfolgreicher wird. Wenn Sie weitere Tipps benötigen, dann schauen Sie doch unter www.verkaufs-tipps.de oder sprechen Sie uns an.

P.S.: Die richtige CRM Software hilft in der erfolgreichen Neukundenakquise …

Kostenloses eBook „Nie wieder Kaltakquise – Die Digitalisierung der Neukundengewinnung“

Digitalisierung der Neukunden Akquise

Eine Antwort

  1. Hallo,

    Hallo,
    ein Dankeschön für die informative Erklärung, für eine erfolgreiche Akquise im Telefonmarketing. Der Artikel kann vielen weiterhelfen die sich mit der Call Center Thematik noch nicht so richtig auseinander gesetzt haben oder für ganz frische Neulinge die als Telefonisten durchstarte wollen, was heut zu Tage zu wenige sind. Sie haben paar wichtige kleine Tipps gegeben, die mir persönlich weiter helfen werden. Weitere tolle Tipps konnte ich hier https://groe.me/qualitativer-call-center-agent-werden/ für mich entdecken. Aus meiner Erfahrung her ist die Vorbereitung am wichtigsten. Ohne Eine gute Vorbereitung hat man schlechte Chancen einen Neukunden zu gewinnen egal wie viel man Erfahrung hat. Wie Sie es schon sagen, man soll sich nicht selbst klein machen. Ein sicheres Auftreten vor dem Kunden ist ganz wichtig, wenn man ihm etwas verkaufen möchte

    Viele Grüße
    S.Otto