Datenschutz: Bis zu 300.000 € Bußgeld

Die Datenschutzaufsichtsbehörden und insbesonderes das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) haben in der Vergangenheit intensive Informationsarbeit zu den datenschutzrechtlichen Grenzen im Direktmaketing und Vertrieb betrieben. Das mündete in den „Anwendungshinweisen der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten für werbliche Zwecke“.
Gleichzeitig sind die begründeten Beschwerden der Konsumenten über unzulässige Werbung nicht zurück gegangen.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat deshalb bekannt gegeben, dass die Zeiten der zurückhaltenden Bußgeldpraxis vorbei sind. Im Pressemeldungstext heißt es: „Die unzulässige Nutzung von E-Mail-Adressen und Telefonnummern für elektronische Werbung sowie die Postwerbung trotz ausdrücklich erklärtem Werbewiderspruch stellen Tatbestände dar, die mit einem Bußgeld von bis 300.000,00 Euro geahndet werden können.“ Parallel haben die Datenschutzaufsichtsbehörden auf Bundesebene in 09/2014 die zweite Auflage der „Anwendungshinweise der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personebezogenen Daten für werbliche Zwecke“ veröffentlicht. Damit erhalten Werbetreibende eine Leitlinie zur rechtlichen Bewertung von Direktwerbung und Vertrieb.

Direktwerbetreibende erhalten damit einen deutlichen Warnschuss. Der Ansatz „Das wird schon weiterhin gut gehen ..“ zieht nicht mehr.

Teilen

Autor

Letzte Beiträge

Umsetzung der DSGVO in der CRM-Software AG-VIP

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union setzt strenge Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen. Das betrifft auch die Verarbeitung Daten innerhalb von CRM-Software (Customer Relationship Management). Die DSGVO

CRM-Meisterklasse – AG-VIP voll ausschöpfen

Nur wer CRM-Software im Alltag auch gewinnbringend einsetzt, zieht den maximalen Nutzen aus dem CRM-System. Mit der CRM-Meisterklasse bieten den CRM-Experten von Sellmore einmal im Monat: Das beste daran: Das